Dieses Seminar gehört zur Reihe „Der digitale Kinderspielplatz“
Spielerischen Kontakt mit Kindern halten – das geht auch online. In Zeiten von Kontakteinschränkungen ist es gut, die Möglichkeiten von Begegnungen per Videochat zu erkennen und zu nutzen. Wer im Hinterkopf behält, dass diese Form der Begegnung die reale Begegnung keinesfalls ersetzen kann, entdeckt Möglichkeiten und Chancen.
In der Zweiersituation oder maximal mit 4 Kindern und einer (Heil)Pädagogin kann auch online eine spielerische/therapeutische Interaktion entstehen. Und zwar bereits mit Kita- und Grundschulkindern ab 5 Jahren. Wie das aussehen kann, wird nicht nur gezeigt, sondern auch gemeinsam ausprobiert.
In der Veranstaltung werden Grundstrukturen von einfachen Spielen und Übungen Thema sein, die online umsetzbar sind. Es gibt Anregungen, um Spiele und Übungen zu variieren und mit einfachem Spiel- oder Haushaltsmaterial umzusetzen.
Teil 1-4 haben unterschiedliche Inhalte, die jedoch nicht aufeinander aufbauen und einzeln besucht werden können.
Teil 4 beinhalten Spiele und Übungen, die gemeinsam erprobt und reflektiert werden. Dabei steht der Spaß am Spiel im Vordergrund.
Im Anschluss an die Onlineseminare wird ein Skript mit Text und Fotos, ggf. mit Film zur Verfügung gestellt.
Nichtmitglieder 60,00 €